Aktuelles

Ich bin digital erreichbar

friedl_40@gmx.at

Energiegewinnung

Und noch etwas Neues zur Energiegewinnung: Osmoseenergie, auch „Blaue Energie“ genannt, wenn Süßwasser auf Salzwasser trifft. Flüsse fließen ins Meer und das Wasser vermischt sich – Energie wird freigesetzt. All das geschieht völlig unabhängig von Wind und Wetter. Ein Perpetuum mobile! Man darf gespannt sein wann diese „Eneregiequelle“ genutzt werden wird.

Die Gezeitenkraftwerke haben leider bis heute – obwohl die Energie ebenfalls gratis geliefert würde – nicht erfolgreich reüssieren können. Angeblich wäre die Korrosion das Hindernis.

Der Energiebedarf steigt wie auch der Bedarf an Lebensmittel für eine explodierende Weltbevölkerung.

Wir werden mit der diesbezüglichen Entwicklung in naher Zukunft konfrontiert werden. Irgendwie zum Fürchten!!!!!

 

 

Wasserstoff statt Strom aus der Steckdose

Aktuell wird im Meer vor der nordholländischen Küste ein Windpark errichtet der vor Ort mit der gewonnenen Energie Wasser aufspaltet. Eine sehr interessante und erfolgversprechende Methode. Wasserstoff als logische Alternative zu fossilen Brennstoffen einzusetzen nimmt immer konkretere Formen an.

 

Und wieder einmal etwas zur Thematik elektrischer Verkehr

Elektroautos können eine wunderbare Sache sein, mit unbestreitbaren Produktvorteilen. Aber nicht als grüne Mogelpackung. Die ökologischen Effekte der Materialgewinnung für Batterien und deren Entsorgung gehören ungeschönt benannt. Die CO2-Emissionen in Produktion und Betrieb gehören wahrheitsgemäß errechnet und angegeben, nicht verschleiert und schöngefärbt. Staatliche Subventionen dürfen sich nicht in einer Technologie erschöpfen. Die Gefahr, aufs falsche Pferd zu setzen, ist zu groß.
Vor allem, wenn es unter falschen Versprechungen startet.

Timo Völker

Engagierte Klimakritik

Greta Thunberg, das Schwedische Mädchen mit dem Asperger-Syndrom hat sich zu einer sehr engagierten Kritikerinnen gemausert, die bewundernswert klar die Auswirkungen unserer Generation auf das Klima anprangert. Hoffentlich hören ihr auch einflußreiche und mitdenkende Leute zu. Es ist aber zu bezweifeln, ob sie von diesen Leuten gehört werden will. Zu viele Selbstverständlichkeiten sind in unser Leben eingesickert und würden vielen von uns Ungemach verursachen, zum Beispiel weniger oder gar nicht mehr zu fliegen. Ein Mittelstreckenflug von ca. 1500 Kilometer verursacht z.B. einen CO2-Ausstoß von ~ 1,5 Tonnen. Pro Passagier! Wenn man diese Menge mit den täglichen Flügen hochrechnet – und das noch in der empfindlichen Höhe von ~ 10.000 Meter, dann könnte man sich die Auswirkungen auf unser Klima vielleicht vorstellen.

Irgendwie zum Fürchten, nicht wahr?

Der ab heute beginnende Handelskrieg, ausgelöst durch Hr. Trump, ist hoffentlich nicht der Beginn einer weltweiten Spirale. Ist es die Überheblichkeit der USA? Oder ist es Geldgier? Oder ist es auch nur die Selbstüberschätzung eines Gestörten?

In diesem Zusammenhang fällt mir eine Bemerkung von Papst Franziskus zur Weltlage ein, der zu diesem Thema eine klare, eindeutige und bestürzend wahre Meinung hat:

Die Auslöser des 3. Weltkrieges werden sein:

Der Waffenhandel
Das Schlepperunwesen
Die Geldgier

Irgendwie zum Fürchten, nicht wahr? Dem ist nichts hinzuzufügen.

Scroll to Top